Zur Mitglieder- und Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand der Turngemeinde Niedernhausen 1896 e.V. am letzten Mittwoch in die Gebr.-Bund-Halle eingeladen. Der 1. Vorsitzende, Volkmar Schrecke, begrüßte die Anwesenden und berichtete über ein Jahr 2021, das mit seinen geplanten Veranstaltungen von der Pandemie, aber auch von dem Wunsch, das 125. Bestehen der TGN zu feiern, geprägt war. Neben einer attraktiven Festschrift konnten dann die Feierlichkeiten erst im geplanten Umfang in 2022 mit der akademischen Feier im Mai, der sportlichen Jubiläums-Show und dem Helferfest im Juli vor großem Publikum stattfinden. Er dankte den vielen Helfern/innen für ihren so wirkungsvollen Einsatz. In der Vereinshalle wurden Heizraum und Dachboden entrümpelt und renoviert und im Frühjahr der Sportplatz instand gesetzt. Eine Sportlerehrung fiel wegen Corona aus - die Auszeichnungen wurden in den Gruppen übergeben. Beim kreisweiten Vergleich zur Vergabe der Sportabzeichen belegte die TGN den Platz 3. Über die weitgehend gleich gebliebene Anzahl an Mitgliedern - trotz der Einschränkungen durch die Pandemie - freute sich der Vorsitzende.

Beim Leistungsturnen der Kinder von 8 bis 12 Jahren berichtete Juliane Dietrich von großen Erfolgen beim Wettkampf im März 2022 und von einem beeindruckenden Auftritt bei der Jubiläumsveranstaltung. Es gab einen Zuwachs von jungen Mädchen, Ältere sind in andere Vereine gewechselt. Das Seniorenturnen „Fit für Männer“ mit etwa 10 bis 15 Herren - im Alter von 40 bis 90 Jahren - ist mit Übungsleiter Bernd Schuhmann gut besucht. Die Seniorenleichtathletik mit Bernd Richtzenhain hatte erneut mit Ingrid Schäfer eine Vize-Weltmeisterin und sie feierte Erfolge in Wettbewerben in Barga, in Bad Kreuznach und Eppstein. Arthur Hack wurde in mehreren Disziplinen Kreismeister und zudem Hessenmeister im Hochsprung. Auch im Breitensport der Leichtathletik haben alle Teilnehmer ihr Sportabzeichen gemacht. Übrigens Sportabzeichen, wie Monika Hüttel ergänzte - bei ihr könnten auch Menschen mit Behinderung ihr Sportabzeichen ablegen. 30 Kinder von 3 bis 4 Jahren, sowie der 5 bis 6-Jährigen turnen mit Annika Koch mittwochs - mit Kindern aus der Ukraine.

Montags trifft sich die Frauensportgruppe mit Martina Feldmann. Mit Dennis Eulig trainieren die Kinder und Jugendlichen der U8, der U13 und der U14. In dieser Altersgruppe waren die Leistungen von 2 Kindern so gut, dass sie in die Regionalauswahl aufgenommen wurden. Auch einige Meisterschaften auf Kreisebene konnten, wie auch viele Sportabzeichen, von der Erwachsenen-Leichtathletik mit Dennis und Evelyn Schöfer errungen werden. Line-Dance mit
Tamara Straub ist immer mit etwa 30 Aktiven freitags aktiv - hier wird fleißig trainiert für die Deutschen Meisterschaften. Ihre Beweglichkeit wollen beim Seniorenturnen mit Lilo Küpper über 15 Frauen erhalten - während mit Ingrid Zahnow und Karin Hilger sich montags und mittwochs die Gruppe der älteren Damen in Gymnastik üben.

Bei den Finanzen hat der Verein 2021 durch die Zuwendungen und Förderungen der Investitionen ein positives Ergebnis erzielen können, berichtete Kassenleiterin Inge Krebs. Petra Schrecke und Gernot Minge hatten die Kasse geprüft und testierten eine einwandfreie Führung. Ihrem Antrag auf Entlastung des Vorstandes folgten die Mitglieder einstimmig. Den Haushaltsplan für 2022/23 stellte Inge Krebs vor. Schließlich konnten 12 Mitglieder für eine lange Vereinszugehörigkeit geehrt werden - 9 für 50 Jahre und 3 für 25 Jahre. Eine Ehrennadel, Urkunde und Präsent übergaben die Vorsitzenden Volkmar Schrecke und Dennis Eulig. Eine besondere Erwähnung fand Artur Bund, der nun schon 75 Jahre der TGN die Treue hält und bis ins hohe Alter sehr erfolgreich aktiv in der Leichtathletik war. Das sei so etwas von außergewöhnlich, schmunzelten die beiden Vorsitzenden, das die Vereinsatzung hier keine Ehrung mehr vorsehe.

Isabell Neumann / Eberhard Heyne