Am vergangenen Sonntag trafen sich Sportler und Sportlerinnen der Turngemeinde Niedernhausen 1896 e.V. in der Gebr. Bund Halle zu Ehrung ihrer Sporterfolge. Viele Kinder waren mit ihren Eltern und Großeltern gekommen, um ihre Urkunde zur Erreichung des Deutschen Sportabzeichens entgegen zu nehmen. Der 1. Vorsitzende der Turngemeinde, Volkmar Schrecke begrüßte die Sportgemeinschaft - die Turnhalle war bis auf den letzen Platz besetzt. Denn es war ein weiterer Rekord - neben den vielen Meisterschaften - zu vermelden. Es konnten im Jahr 2019 ganze 145 Sportabzeichen abgenommen werden, so viele wir lange nicht zuvor. Mit kontinuierlich hohen Zahl an verliehenen Sportabzeichen hatte die Turngemeinde bereits im letzten Jahr den ersten Platz von vergleichbaren Sportvereinen im Rheingau Taunus Kreis erreichen können, sagte sichtlich stolz der Vorsitzende.

Von Isabell Neumann nahmen dann - beglückwünscht von Volkmar Schrecke - Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren zum 1. und 2. Mal 39 erfolgreiche Sportler/Innen, beim 3. und 4. Erfolg 27, beim 4. 6. und 8. Mal 7 junge Sportler ihre Ehrung entgegen. In den Leistungskategorien Bronze, Silber und Gold, die jeweils in unterschiedlichen Leistungen für die Altersklassen zu erreichen waren. Bei den Erwachsenen konnten sich in der Häufigkeit 1 bis 10 insgesamt 49 Sportler/Innen in der Auszeichnung über ihre sportliche Leistungen freuen, in der Häufigkeit von 11 bis 20 waren es 12 Sportler/Innen und für 23 bis 26 Wiederholungen ihrer geforderten sportlichen Anforderungen waren es 4 verliehene Sportabzeichen. In 27 Leistungsjahren machte Inge Krebs erneut ihr Abzeichen, in 28 Jahren Dr. Erich Siems in Gold, in 36 Jahren in Gold Michael Förster und in 37 Jahren regelmäßiger sportlicher Prüfungen konnte Lotte Stör erneut ihr Sportabzeichen in Gold entgegen nehmen. Herzlicher Beifall war allen erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen sicher.

Aber nicht nur in der Ableistung sportlicher Anforderungen für das Sportabzeichen - sicher ein Beweis für die große Breite sportliche Angebote und der Leistungsbereitschaft bei der Turngemeinde - sondern auch im „Spitzensport“ bei Meisterschaften gab es für die TG Niedernhausen herausragende Erfolge. So in Kreismeisterschaften, Werfertagen, den Hessischen Gau- und Landesmeisterschaften oder Läufertagen - ja bei den Senioreneuropa- und -weltmeisterschaften in Venedig und Torun/Polen konnten bemerkenswerte Leistungen und Titel gewonnen werden. Hier war es Ingrid Schäfer, die Vizeeuropameisterin im Speerwerfen - neben hervorragenden Leistungen in weiteren 6 Sportarten - und Hallenvizeweltmeisterin im Diskuswurf wurde. Hallenkreismeister wurden Evelyn Schöfer im 60m lauf, Ingrid Schäfer im 60m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen, Dennis Eulig im Kugelstoßen, Andreas Schulz im Kugelstoßen und 60m lauf und Günther Wenig im Kugelstoßen - jeweils in ihre Altersklasse. Isabell Neumann wurde Kreismeisterin im Kugelstoß und Diskuswurf, in den gleichen Disziplinen Andreas Schulz und Bernd Richtzenhain sowie ebenfalls im Diskuswurf Fabiola Heck. Arthur Hack wurde Landesturnfestsieger und Hessenmeister im Vierkampf. Für die genannten Sportler/Innen gab es im Laufe des Jahres 2019 noch weitere Erfolge bei anderen Sportfesten.

Bei den Kindern und Jugendlichen wurde Juna Janssen auf der 1,9 km-Strecke Kreisvizemeisterin, ebenfalls erreichte Jos Janssen den Titel auf der gleichen Distanz mit seinem 2. Platz und Max Stähler wurde Kreismeister über die 6,3 km-Strecke. Jan Henrick Eulig stieß die Kugel zu einem 1. Platz und damit zum Kreismeister, den gleichen Titel holte Lara Kirsch im Schlagballwurf, Anna Schwedmann wurde Kreismeisterin im 800m-Lauf. Eine schier unüberschaubare Liste an sehr guten Platzierungen erreichten weitere Vereinssportler/Innen.

Alle so guten Leistungen wurden mit einem kleinen Präsent belohnt, das Volkmar Schrecke und Isabell Neumann unter dem Beifall der Anwesenden übergaben.

Eberhard Heyne

Viele Titel konnte Arthur Hack (links) erringen

Eine hervorragende Bilanz ihres sportlichen Jahres 2019 fuhr mit vielen Titeln Ingrid Schäfer (Mitte) ein

Die sportliche Breitenarbeit in der Turngemeinde Niedernhausen bescherte wieder für viele beachtliche Erfolge