donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Gebrüder-Bund-Halle

Marlies Splittdorf

e-mail: Marlies.Splittdorf(@)TG-Niedernhausen.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Übungsleiterin Pilates

Pilates ist ein Sport für alle Altersgruppen bei dem spezifisch die Haltung aus der Körpermitte gestärkt wird. In meiner Stunde versuche ich mit Unterstützung der Musik die Übungen in einen harmonischen Ablauf zu bringen und Sport mit „Wohlfühlen“ zu kombinieren.

Das Pilatesprogramm, das nach seinem Begründer, dem Deutschen Josef Pilates, 1880-1967 benannt und von ihm um 1930 entwickelt wurde, ist ein vielfältiges figurformendes Übungsprogramm bei denen Muskeln, Gelenke und das gesamte Bindegewebe einbezogen wird. Das Training zielt darauf ab die Muskeln zu stärken und zu formen, die Haltung zu verbessern und ein kräftiges Körperzentrum aufzubauen.

Pilates war der Überzeugung, dass Fitness aus einer Einheit von „Körper-Geist und Seele" besteht, deshalb werden alle Pilates-Übungen auch sehr langsam, bewusst und konzentriert ausgeführt. Die Aufmerksamkeit soll ganz auf die Wahrnehmung der Bewegung und ihre Ausführung gelenkt werden. Die Übungen zielen vor allem auf die Kräftigung kleinerer Muskelgruppen ab, die oftmals im herkömmlichen Training vernachlässigt werden, die jedoch eine ganz wichtige Funktion zur Stabilisation unserer Körpermitte haben.

Mein Name ist Marlies Splittdorf, ich bin 57 Jahre und seit 10 Jahren Übungsleiterin bei einem großen Verein in Wiesbaden. Nach meinem Umzug nach Niedernhausen wollte ich gern hier in meiner neuen Heimat auch sportlich tätig sein. Ich besitze die Lizenzen für Pilates und biete seit Januar 2013 als Ergänzung zum bestehenden Angebot der Turngemeinde,  einen Pilates Kurs an.

Wenn Sie Interesse bekommen haben, kommen Sie donnerstags um 17:30 Uhr in die Gebrüder-Bund-Halle.

Sie können sich unter der eMail:  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. für den Kurs anmelden.

Kostenbeitrag:  für TGN-Mitglieder       35, 00 Euro      für   12 Abende
                            für Nichtmitglieder        60.00 Euro      für   12 Abende

Es freut sich auf Sie

Marlies Splittdorf

mittwochs von 18.45 - 19.45 Uhr in der Gebrüder-Bund-Halle

Kornelia Bauscher

 

e-mail: Kornelia.Bauscher(@)TG-Niedernhausen.de

Während den Stunden werden verschiedene Ziele verfolgt:
o    Verbesserung der rückenspezifischen und allgemeinen Fitness,
o    Verbesserung der individuellen Körperhaltung und der 
      Bewegungsabläufe im Alltag,
o    Wahrnehmung und Erleben des eigenen Körpers,
o    Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. 

Teils spielerisch / mit und ohne Kleingeräte finden in einer lockeren,
ungezwungenen Atmosphäre
o    ein koordinatives Aufwärmprogramm,
o    Übungsformen zur Schulung der Koordination und des Gleichgewichts,
o    Übungen zum Training der haltungsstabilisierenden Muskulatur,
o    Übungsformen zur Körperwahrnehmung und Haltungsschulung, zur
      Mobilisation und zur Dehnung,
o    sowie Entspannungsverfahren, Übungen zur Stressbewältigung und
      Strategien zur Schmerzbewältigung statt.

Es gibt eine Warteliste!!

donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr in der Gebrüder-Bund-Halle

Martina Feldmann 

 

e-mail: Martina.Feldmann(@)TG-Niedernhausen.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

DTB-Yogalehrerin 

Kursinhalt:

Erlernen von Asanas (Körperhaltungen), Pranayamas (Atemübungen),    
Entspannungsübungen und Meditation.

Martina Feldmann ist DTB-Yogalehrerin und würde sich freuen,

auch andere für Yoga begeistern zu können.

Kostenbeitrag:     für TGN-Mitglieder      35 Euro      für 12 Abende
                            für Nichtmitglieder       60 Euro      für 12 Abende

Es stehen zwei kostenlose Probestunden zur Verfügung.

Bei Interesse bitte melden bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.