Kontakt:
Turngemeinde Niedernhausen 1896 e.V.
Quellenweg 1
65527 Niedernhausen
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Der Gedanke des Turnens und der körperlichen Schulung und Gesunderhaltung an Geräten, aber auch in leichtathletischen Disziplinen hat eine bereits mehr als 75-jährige Tradition, als 1896 die Turngemeinde Niedernhausen ins Leben gerufen wurde. Vermutlich nach dem zwei Tage dauernden Gauturnfest in Idstein am 4. und 5. Juli 1896 mit Wettkämpfen, Festball und Volksfest tat sich eine Handvoll Männer im damaligen Lokal „Deutsches Haus“ zusammen und gründete die Turngemeinde Niedernhausen. Den Vorsitz übernahm Adam Hassler, in dessen Gasthaus später auch geturnt wurde.
Bereits vier Jahre nach seiner Gründung gehörten der Turngemeinde 50 erwachsene und 12 jugendliche Mitglieder an. Weitere vier Jahre später konnte der Verein ein Grundstück erwerben, um einen Sportplatz anzulegen. Dieser lag an der Austraße, wo heute die Sonnen-Apotheke steht. Es wurde an Geräten geturnt und auch Leichtathletik betrieben.
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 brachte alle Vereinsaktivitäten zum Erliegen; es waren über die Hälfte der Mitglieder zu den Fahnen gerufen worden. Nach dem Krieg konnte sich die Turngemeinde stetig weiterentwickeln, was u.a. zur Gründung eines Spielmannzuges und einer Handballabteilung führte. Mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten begann 1933 auch eine politische Veränderung, die eine Umorganisation der Deutschen Turnerschaft und damit auch aller Turnvereine bewirkte.
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 brachte wieder einen tiefen Einschnitt in das Vereinsleben. Erst 1947 fanden sich die Turner wieder zusammen und begannen mit Turnstunden und Handballspielen. In jenen Jahren waren es die Brüder Arthur und Robert Bund sowie Karl Pfuhl, die die immensen Schwierigkeiten bei der Wiederbelebung des Turnens in Niedernhausen beseitigten.
In den folgenden Jahren entwickelten sich die Leichtathleten immer mehr zu einem Aushängeschild des Vereins. Auf vielen Wettkämpfen waren sie erfolgreich. 1964 gehörten rund 200 Mitglieder dem Verein an. Etwa zu dieser Zeit wurde auch der Bau des heutigen Vereinsheims an der Taunusstraße begonnen. Wenig später bekam die Turngemeinde ein eigenes Gelände am Lenzhahner Weg, wo der heutige Sportplatz angelegt werden konnte.
Der Zuzug neuer Bürger nach Niedernhausen etwa ab 1970 brachte auch dem Verein neue Mitglieder. So stieg die Mitgliederzahl 1974 auf 570. In jenen Jahren wurde eine Basketballabteilung gegründet, die zeitweise über 10 Mannschaften umfasste.
Im Jahre 1996 konnte die Turngemeinde Niedernhausen ihr hundertjähriges Bestehen mit einer Vielzahl verschiedener Veranstaltungen bei einem Mitgliederbestand von rund 1000 feiern. Damit war die Turngemeinde Niedernhausen 1896 e.V. der zahlenmäßig größte Verein in der Großgemeinde Niedernhausen.
Kontakt:
Turngemeinde Niedernhausen 1896 e.V.
Quellenweg 1
65527 Niedernhausen
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.