Edgar Itt zu Besuch bei den Leichtathleten der TG Niedernhausen

PXL 20230627 163605052

Überraschung zu Beginn des Trainings der Leichtathletikgruppe für Jugendliche und Erwachsene der TGN am Dienstag, dem 27. Juni:

Die Übungsleiter Dennis Eulig, frisch gewählter Erster Vorsitzender, und Evelyn Schöfer, neue Beisitzerin im Vorstand der Turngemeinde Niedernhausen, hatten gerade das Training mit den Kindern der Altersgruppe 10-11 Jahre beendet und wollten mit dem Training der Jugendlichen und Erwachsenen beginnen, als Edgar Itt auf dem vereinseigenen Sportplatz erschien.

Erfolgreiche Teilnahme der U10 und U12 beim Kreisentscheid in Hofheim

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 17. Juni der Kreisentscheid der Kinderleichtathletik (Kila) auf dem Sportpark Heide in Hofheim statt. Gemeinsam als LG Main-Taunus-West traten die Mädchen und Jungen der TG Niedernhausen (TGN) mit der TG Weilbach in den Altersklassen der U10 (Kinder 8-9 Jahre) und U12 (Kinder 10-11 Jahre) an. Den Anfang machte das U12 Team der LG Main Taunus West. Gleich zu Beginn standen für die TGN-Kinder Shalina Gerzic, Ida Rist, Katharina Kohns und Louis Burkard die 6x50 m Staffel auf dem Programm. Danach folgte der 50 m-Hindernissprint über 60 cm hohe Hürden. Nachdem die Beine schon viel geleistet hatten, sollten auch die Arme etwas tun. Das ging beim Drehwurf, bei dem kleine Fahrradreifen möglichst aus der seitlichen Drehbewegung weit geworfen wurden. Die 6 x 800 m Verfolgungsstaffel, traditionell der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss des Wettkampf - verlangte nochmal alles von den Kindern bei den heißen Temperaturen. Ihre tolle Teamleistung krönten sie mit dem 8. Platz.

Bild U12

Foto: Die erfolgreiche U12 Mannschaft der LG Main Taunus West.

Am Nachmittag ging die U10 an den Start. „Die roten Blitze“ starteten mit Aimèe Haybach, Emma Williams, Manuel Heindl, Max Langelage und Piotr Padowski mit dem Drehwurf. Hier galt es – wie auch bei der U12 einen Fahrradreifen - weit auf den Rasen zu werfen. Im Anschluss ging es zum 40 m Sprint auf die Aschenbahn. In der nächsten Disziplin mussten „Die roten Blitze“ bei der Weitsprung-Staffel innerhalb von 3 Minuten so weit, wie es ging, in die Sandgrube springen. Danach galt es möglichst viele Punkte bei der Hindernissprintstaffel zu sammeln. Auf der 40 Meter langen Strecke mussten 40 cm hohe Kinderhürden schnellstmöglich überlaufen werden. Jeweils 2 Kinder eines Teams gingen bei der abschließenden Disziplin der Biathlon-Staffel gemeinsam auf zwei Stadionrunden von jeweils 400 m. Zwischendurch mussten an der Wurfstation mit Hilfe von 6 Bällen 3 Hütchen getroffen werden und – falls nötig – entsprechende Strafrunden gelaufen werden, ehe das nächste Zweierteam auf die Strecke geschickt werden konnte. Die roten Blitzer erkämpften sich mit ihrem Team in einem großen Teilnehmerfeld den 10. Platz.

Bild U10

Das Bild zeigt das stolze Team „Die roten Blitze“ mit Ihren Teambetreuern Christina Bier und Andreas Heindl.

freiluftsaison

Erfolgreicher Freiluftauftakt für TGN-Senioren-Leichtathleten

Friedberg (Hessen) – Die langersehnte Freiluftsaison ist am letzten Wochenende wieder gestartet. Die Leichtathletikkreise Wetterau, Hochtaunus und Main-Taunus, in dem die Turngemeinde Niedernhausen zusammen mit der Turngemeinde Weilbach als LG Main-Taunus-West startet, trugen ihre Kreismeisterschaften in diesem Jahr erstmals gemeinsam aus. Vor der schönen Burgkulisse und bei bestem Wetter sind in diesem Jahr zwei Senioren der TGN angetreten und haben auch unter Konkurrenz Titel für sich erringen können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.